Gemeinsam mit der Zeppelin Universität und unterstützt durch den Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) sowie die Frauenunion der CDU, lud die MIT Bodenseekreis zur Podiumsdiskussion „Frauen in Leitungsfunktion – gestern, heute, morgen“ ein. Auch unsere Geschäftsführerin Romina Haller war als Panelistin dabei.
Im Colsman Forum in Friedrichshafen diskutierten Vertreterinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Herausforderungen, Erfahrungen und Chancen für weibliche Führungskräfte. Die Veranstaltung war mit einem überwiegend weiblichen Publikum sehr gut besucht – ein deutliches Zeichen für das wachsende Interesse an Gleichberechtigung und Diversität in Führungsrollen.
Neben persönlichen Einblicken und wissenschaftlichen Perspektiven lag der Fokus auf strukturellen Veränderungen, dem „Female Leadership Gap“ und dem Wunsch nach mehr Vorbildern, Mentoring und gesellschaftlicher Unterstützung. Romina Haller brachte dabei wertvolle Praxisimpulse aus der Handwerksbranche mit ein – aus Sicht einer Unternehmerin, die sowohl Tradition als auch Transformation aktiv gestaltet.
Ein inspirierender Abend, der deutlich machte: Diversität in Führung ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit für zukunftsfähige Unternehmen.
Mehr dazu: MIT_PresseMitteilung